• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Versicherungsmarketing WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Versicherungsmarketing WiSo
Menu Menu schließen
  • Team
    • Lehrstuhlinhaberin
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
      • Kristin Brodrecht, M.Sc.
      • Lisa-Marie Klopfer, M.Sc.
      • Alina Salzberger, M.Sc.
      • Franziska Unger, M.Sc.
      • Lukas Wolf, M.Sc.
    • Lehrbeauftragte
      • Dr. Jochen Kossmann
      • Christian Oswald
      • Dr. Armin Zitzmann
      • Prof. Dr. Oliver Bender
    • Referentin der Frauenbeauftragten
    • Studentische Hilfskräfte
    • Alumni
      • Prof. Dr. Oliver Bender
      • Dr. Jörg Burkhardt
      • Dr. Silvia Eberle
      • Dipl.-Sozialw. Barbara Erdel
      • Dr. Michaela Grösch
      • Dr. Yvonne Illich-Weber
      • Dr. Jürgen Kirsch
      • Dr. Andreas Musiol
      • Dr. Katrin Osterrieder
      • Carmen Streit, M.Sc.
      • Dr. Michaela Wedel
      • Dr. Matthias Wiersich
      • Dr. Timo Zagel
    • Zuständigkeiten
    Portal Team
  • Studium
    • Bachelor
      • Absatz (Bachelor)
      • Dienstleistungsmarketing (Bachelor)
      • Zukunftsthemen der Wirtschaftswissenschaften – Marketing und Customer Insights
    • Master
      • Marketingtheorie (Master)
      • Service Marketing (Master)
      • Kundenmanagement (Master)
      • Strategisches Marketing (Master)
      • Marketingseminar (Master)
      • Praxisseminar (Master)
      • Praxisseminar: Kundenorientiertes Vertriebsmanagement für Versicherungen (Master)
      • Projektarbeiten WING
    • Abschlussarbeiten
      • Bachelorarbeit und Seminar zur Bachelorarbeit
      • Masterarbeit und Seminar zur Masterarbeit
    • Hilfreiche Informationen für Studierende
      • Informationen zum Marketingstudium
      • Formvorschriften
      • Learning Agreements
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Publikationen
    • Preise und Förderungen
    • Tagungen und Veranstaltungen
    • Experimental Lab for Business Insights Nürnberg
    Portal Forschung
  • Aktivitäten
    • Konferenzen
    • Gastvorträge
    • InsureMe – Insurance Meeting Nordbayern
    • Die lange Nacht der Wissenschaften
    • Praxisseminar mit der NÜRNBERGER Versicherung
    • Aktivitäten mit Praxispartnern
    • Zu Gast bei MTP
    • Career Day der FAU
    Portal Aktivitäten
  • Stellenangebote
    • Interne Stellenangebote
    • Externe Stellenangebote
    Portal Stellenangebote
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Aktivitäten
  3. Aktivitäten mit Praxispartnern

Aktivitäten mit Praxispartnern

Bereichsnavigation: Aktivitäten
  • Konferenzen
  • Gastvorträge
  • InsureMe – Insurance Meeting Nordbayern
  • Die lange Nacht der Wissenschaften
  • Praxisseminar mit der NÜRNBERGER Versicherung
  • Aktivitäten mit Praxispartnern
  • Career Day der FAU
  • Zu Gast bei MTP

Aktivitäten mit Praxispartnern

Bachelorarbeiten im Sommersemester 2022 in Kooperation mit der NÜRNBERGER Versicherung

Katja Lehew: „„Kommunikation ist alles!“ – Die Rolle des Customer Service in Zeiten von botgestützter Kommunikation“

Selina Lunz: „Treue zahlt sich aus – Loyalty- und Weiterempfehlungsprogramme zur Festigung der Kundenbeziehung in der Versicherungswirtschaft“

Die beiden Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Versicherungsmarketing der FAU Erlangen-Nürnberg, wurden in Kooperation der NÜRNBERGER Versicherung als Praxispartner verfasst.

Frau Lehew analysierte dabei, wie Chatbots den Customer Service in der Versicherungsbranche sowohl beeinflussen als auch entlasten können. Dabei ging sie nicht nur auf die Chancen, sondern auch auf die Risiken aus der Kunden- sowie Unternehmensperspektive ein. Des Weiteren beleuchtet die Arbeit, wie sich das Kundenerlebnis durch den Einsatz von Chatbots verändert, welche Erwartungshaltung ein Kunde gegenüber einem Versicherungsunternehmen mit Chatbot hat und wie ein solcher Chatbot von den Kunden  akzeptiert wird.

Die Bachelorarbeit von Frau Lunz beschäftigt sich mit der Fragestellung „Können Unternehmen in der Versicherungswirtschaft durch Loyalty- und Weiterempfehlungsprogramme die Beziehung zu ihren Kunden festigen und wie müsste so ein Programm gestaltet sein?“. Die Arbeit stellt dabei aktuelle Forschungsergebnisse zu Loyalty- und Weiterempfehlungsprogrammen gegenüber und untersucht anhand von Praxisbeispielen den Status quo der Programme in der Versicherungswirtschaft. Darauf basierend wurden Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Implementierung dieser Programme in der Versicherungsbranche abgeleitet.

Von links: Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Lisa-Marie Klopfer, Selina Lunz, Bernd Ringel (NÜRNBERGER Versicherung), Katja Lehew, Lea Buschner (NÜRNBERGER Versicherung), Rebecca Hippeli (NÜRNBERGER Versicherung) und Franziska Unger
 Von links: Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Katja Lehew, Rebecca Hippeli (NÜRNBERGER Versicherung) und Franziska Unger
Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Lisa-Marie Klopfer, Selina Lunz und Lea Buschner (NÜRNBERGER Versicherung)
Von links: Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Lisa-Marie Klopfer, Selina Lunz, Bernd Ringel (NÜRNBERGER Versicherung), Katja Lehew, Lea Buschner (NÜRNBERGER Versicherung), Rebecca Hippeli (NÜRNBERGER Versicherung) und Franziska Unger
 Von links: Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Katja Lehew, Rebecca Hippeli (NÜRNBERGER Versicherung) und Franziska Unger
Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Lisa-Marie Klopfer, Selina Lunz und Lea Buschner (NÜRNBERGER Versicherung)

Masterarbeit von Frau Elisabeth Dörstel in Kooperation mit PBM Personal Business Machine AG und adesso experience GmbH

Titel: „Customer Experience Architektur in Versicherungsunternehmen“

Die Masterarbeit am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Versicherungsmarketing der FAU Erlangen-Nürnberg, wurde in Kooperation mit der PBM Personal Business Machine AG und der adesso experience GmbH als Praxispartner verfasst. Frau Dörstel analysierte im Rahmen der empirischen Abschlussarbeit den Status quo von Customer Experience Architekturen in der Versicherungsbranche. Dabei ging sie unter anderem auf den Einsatz und die Durchdringung von Systemen und Technologien in Versicherungsunternehmen, die Verantwortlichkeiten einzelner Unternehmensbereiche innerhalb einer solchen Architektur sowie Erfolgsfaktoren und Herausforderungen beim Aufbau einer Customer Experience Architektur ein.

Von links: Claus Haller (Vertreter der adesso SE), Elisabeth Dörstel, Prof. Dr. Martina Steul-Fischer und Lisa-Marie Klopfer
Von links: Claus Haller (Vertreter der adesso SE), Elisabeth Dörstel, Prof. Dr. Martina Steul-Fischer und Lisa-Marie Klopfer

 

Masterarbeit von Herrn Andreas Wilhelm in Kooperation mit der ERGO Direkt AG im Sommersemester 2020

Titel: „Customer Experience Management in der Versicherungsbranche – Eine empirische Analyse am Beispiel der ERGO“

Die Masterarbeit im Studiengang Marketing am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Versicherungsmarketing der FAU Erlangen-Nürnberg, wurde in Kooperation mit der ERGO Direkt AG als Praxispartner verfasst. Herr Wilhelm analysierte im Rahmen seiner Abschlussarbeit den Status Quo des Customer Experience Managements der ERGO Direkt AG und entwickelte auf Basis theoretischer und empirischer Ergebnisse (Kundenbefragung) strategische Handlungsempfehlungen für die Ausgestaltung eines erfolgreichen Customer Experience Managements im Versicherungsmarketing.

Herr Marcel Böhl (Leiter CRM Strategie und Servicemanagement, ERGO Direkt AG), Herr Andreas Wilhelm (Masterabsolvent), Frau Katharina Preischl (CRM Strategie und Servicemanagement, ERGO Direkt AG) (v.l.n.r.).

Kooperation mit der ERGO im Rahmen der Masterveranstaltung „Service Marketing“ im Wintersemester 2019/20

Im Wintersemester 2019/20 bearbeiteten die Studierenden in der Veranstaltung „Service Marketing“ unter anderem zwei praxisbezogene Fragestellungen der ERGO zum Thema Servicemanagement. Die Studierenden erhielten dabei spannende Einblicke in das Customer Relationship Management der ERGO und entwickelten eigenständig Lösungsansätze für die aktuellen Herausforderungen der Versicherungsbranche. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Marcel Böhl für die gelungene Kooperation.

Studierende der Veranstaltung "Service Marketing" mit Herrn Marcel Böhl , Frau Prof. Dr. Martina Steul-Fischer und Frau Franziska Unger
Studierende der Veranstaltung "Service Marketing" mit Herrn Marcel Böhl , Frau Prof. Dr. Martina Steul-Fischer und Frau Franziska Unger

Masterarbeit von Herrn Christopher Gruss in Kooperation mit der Allianz Vertriebsdirektion Nürnberg im Sommersemester 2018

Titel: „Mitarbeiterbindung im Versicherungsvertrieb“

Die Masterarbeit im Studiengang Marketing am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Versicherungsmarketing der FAU Erlangen-Nürnberg, wurde in Kooperation mit der Allianz Vertriebsdirektion Nürnberg als Praxispartner verfasst. Herr Gruss entwickelte im Rahmen seiner Abschlussarbeit strategische Handlungsempfehlungen für die Ausgestaltung moderner Mitarbeiterbindungsmaßnahmen im Hinblick auf den sich wandelnden Versicherungsvertrieb. Im Rahmen einer empirischen Analyse wurden Komponenten und Konzepte analysiert, welche zukünftig für eine langfristige Bindung qualifizierter Mitarbeiter in der Versicherungsbranche von Bedeutung sind.

Frau Prof. Dr. Martina Steul-Fischer (Inhaberin des Lehrstuhls), Herr Tim Pfeifer (Filialdirektor und Leiter Personal/Recruiting der Allianz Vertriebsdirektion Nürnberg), Herr Christopher Gruss (Masterabsolvent), Herr Andreas Musiol (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) (v.l.n.r.).

Allianz „Career Coffee Day“ an der WiSo in Nürnberg im Wintersemester 2018/19 

Auch im Wintersemester 2018/19 lud die Allianz Vertriebsdirektion Nürnberg erneut Studierende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zu einem Dialog rund um Karriereperspektiven und Einstiegschancen bei der Allianz AG bei einer Tasse Kaffee ein. Organisiert wurde das Event von Herrn Dr. Tim Faber (Leiter Hochschulrekruiting Allianz Vertriebsdirektion Nürnberg) mit Unterstützung von Forum V und dem Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Versicherungsmarketing.

Herr Dr. Tim Faber (Leiter Hochrekruiting Allianz Vertriebsdirektion Nürnberg), Frau Giulia Zottmann (studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für BWL, insb. Versicherungsmarketing), Herr Andreas Musiol (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl BWL, insb. Versicherungsmarketing), Frau Beate Bäumler (Lehrstuhlsekretariat für BWL, insb. Versicherungsmarketing) (v.l.n.r.).

 

Allianz „Career Coffee Day“ an der WiSo in Nürnberg im Sommersemester 2018 

Im Sommersemester 2018 fand an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg der „Career Coffee Day“ der Allianz Vertriebsdirektion Nürnberg statt. Bei einer Tasse Kaffee konnten sich interessierte Studierende über die Karrierechancen bei der Allianz AG informieren. Organisiert wurde das Event von Herrn Dr. Tim Faber (Leiter Hochschulrekruiting Allianz Vertriebsdirektion Nürnberg) mit Unterstützung von Forum V, dem Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Versicherungsmarketing sowie dem Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement.

 

Herr Dr. Tim Faber (Allianz Vertriebsdirektion Nürnberg), Herr Dr. Alexander Bohnert (Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement), Frau Carmen Streit (Lehrstuhl für BWL, insb. Versicherungsmarketing), Herr Philipp Lechner (Forum V) und Herr Andreas Musiol (Forum V) (v.l.n.r.).

Lehrstuhl für BWL, insb. Versicherungsmarketing
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
Deutschland
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben