Gastvorträge
Gastvortrag der adesso SE im Wintersemester 2023/24
Am 6. November 2023 hatten wir das Vergnügen, Frau Jessika Dil von adesso SE im Hörsaal 2 der FAU Wiso zu begrüßen. Ihr Gastvortrag zum Thema „Den Kampf um den Kunden hat der Kunde gewonnen – Der Erfolgsfaktor Customer Experience“ beleuchtete die herausragende Bedeutung von Kundenerfahrungen und deren Management. Frau Dil präsentierte anschauliche Fallbeispiele aus der Welt der Haustierversicherungen und Streamingdienstleister und gewährte spannende Einblicke in ihren Berufsalltag als Beraterin für Digitale Transformation und Customer Experience. Der Vortrag diente als inspirierende Quelle wertvoller Erkenntnisse für die rund 200 interessierten Studierenden, die im Rahmen des Bachelor-Einführungsmoduls „Marketing & Customer Insights“ an der Veranstaltung teilnahmen.
Gastvortrag der adesso experience GmbH im Wintersemester 2022/23
Was sind aktuelle Herausforderungen und Trends bei Versicherungen? Warum ist insbesondere Customer Experience so wichtig? Wie verändern sich Kunden und Kundenbedürfnisse in der Versicherungsbranche? – In Ihrem Gastvortrag zum Thema „Auf dem Weg zur partizipativen Versicherung – Die Versicherungsbranche der Zukunft“ gab Frau Charlotte Stollberg spannende Einblicke in diese Themen und in ihren Alltag als Consultant CX & Digitale Transformation bei der adesso experience GmbH. Außerdem wurden Ergebnisse von Abschlussarbeiten, die in Kooperation mit adesso experience am Lehrstuhl für BWL insb. Versicherungsmarketing geschrieben wurden, diskutiert und so aufgezeigt, wie Dienstleistungmarketing in der Praxis durch Forschung unterstützt werden kann. Der Vortrag fand im Rahmen der Bachelorveranstaltung „Einführungsmodul der Studienrichtung Marketing & Customer Insights“, am 14.11.2022 im H4 der WiSo statt.
Gastvortrag der adesso SE im Sommersemester 2022
Wie können Versicherer den Bedarf eines Kunden digital erkennen und befriedigen? Und wie lassen sich Bedarfsbefriedigung und wirtschaftliche Interessen des Versicherers vereinen? Diese beiden in der Versicherungswirtschaft höchst relevanten Fragen beantwortete Herr Claus Haller, Teamleiter Customer Engagement bei der adesso SE, den Studierenden der Bachelorveranstaltung „Dienstleistungsmarketing“ am Lehrstuhl für BWL, insb. Versicherungsmarketing, am 19.07.2022 im Rahmen seines Gastvortrags zum Thema „Next-Level CRM: Wie Versicherungen Kundenbeziehungen durch Analyse-Verfahren und KI verbessern“. Die Studierenden erhielten dabei unter anderem Einblicke in die Customer Relationship Management (CRM) Referenzarchitektur der adesso SE, die durch den Einsatz von Speech-, Web- sowie Text Analytics und den daraus resultierenden Kundenkennzahlen und -informationen eine personalisierte und individualisierte Ansprache von Versicherungskunden ermöglicht. Wie eine Ausrichtung des Unternehmens auf Kundenbedürfnisse und -erwartungen in der Versicherungspraxis erfolgreich umgesetzt wird, verdeutlichte Herr Claus Haller mit spannenden Praxisbeispielen, u.a. einer personalisierten Churn-Prevention Kampagne.
Gastvortrag der NÜRNBERGER Versicherung im Sommersemester 2022
Am 19. Mai 2022 erhielten die Studierenden der Masterveranstaltung „Strategisches Marketing“ spannende sowie praxisnahe Einblicke in das Thema „Time to change? Empathie lässt sich nicht digitalisieren!“. Frau Dr. Marika Thiersch, Landesdirektorin (Nord-Ost) der NÜRNBERGER Versicherung, verdeutlichte in ihrem Gastvortrag die sehr bedeutende Rolle der Empathie im Versicherungsvertrieb von Morgen. Im Anschluss an den Gastvortrag entstand eine sehr rege Diskussionsrunde zwischen den Studierenden und Frau Dr. Thiersch zu diesem hoch aktuellen Thema. Der Gastvortrag schloss an Frau Dr. Thiersch’s Gastvortag im Wintersemester 2021/2022 an.
Gastvortrag der NÜRNBERGER Versicherung im Wintersemester 2021/2022
Am 08. Februar 2022 erhielten die Studierenden spannende sowie praxisnahe Einblicke in das Thema „Time to change? Das richtige Mindset in der Praxis“. Im Rahmen der Masterveranstaltung „Service Marketing“ nahm Frau Dr. Marika Thiersch, Landesdirektorin (Nord-Ost) der NÜRNBERGER Versicherung, die Studierenden mit auf eine Reise von dem Versicherungsverkauf von gestern bis hin zur Versicherungsberatung von heute und stellte anschließend wichtige Herausforderungen und Maßnahmen für den Change im Versicherungsvertrieb vor. Im Anschluss an den Gastvortrag hatten die Studierenden noch die Möglichkeit, sich mit Fr. Dr. Thiersch zu diesem hoch aktuellen Thema auszutauschen. Die Studierenden dürfen sich auf eine Fortsetzung des Gastvortrags und einen Ausblick in den Vertrieb von morgen im kommenden Sommersemester 2022 freuen.
Gastvortrag der Allianz Vertriebsdirektion Nürnberg im Sommersemester 2021
Am 08.06.2021 fand ein Gastvortrag von Herrn Erich H. Rochlitz, Vertriebsdirektor der Allianz Vertriebsdirektion Nürnberg, im Rahmen der Bachelorveranstaltung Dienstleistungsmarketing statt. Der Vortrag mit dem Thema „Persönlich & Digital. Für unsere Kunden und Mitarbeiter.“ wurde digital via Zoom durchgeführt.
Gastvortrag der adesso experience GmbH im Wintersemester 2020/2021
Am 14.01.2021 fand ein Gastvortrag von Herrn Ralf Pispers, Geschäftsführer der adesso experience GmbH und CEO der PBM Personal Business Machine AG, statt im Rahmen der Masterveranstaltung Service Marketing. Der Vortrag, der über Microsoft Teams abgehalten wurde, hatte den Titel „Kundenerlebnis im Service Marketing: automatisiert, cloud basiert und mit künstlicher Intelligenz“.
Gastvortrag der ERGO Direkt Versicherung AG im Wintersemester 2020/2021
Am 15.12.2020 fand im Rahmen der Mastervorlesung Marketingtheorie ein Gastvortrag von Marcel Böhl, Leiter CRM Strategie und Servicemanagement bei der ERGO Direkt Versicherung AG, über die Plattform Zoom statt. Thema war „Stay Relevant – Mehr Relevanz und Kundennähe durch die intelligente Nutzung von Daten und Analytik“.
Gastvortrag der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe im Wintersemester 2019/2020
Am 17.12.2019 fand ein Vortrag von Herrn Dr. Armin Zitzmann, Vorstandsvorsitzendem der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe, zum Thema „Customer Experience Management bei Versicherungsunternehmen“ im Rahmen der Vorlesung Marketingtheorie statt.
Gastvortrag der ERGO Direkt AG
Am 02.07.2019 fand ein Gastvortrag von Frau Ursula Clara Deschka, Dennis Just und Christopher Koker von der ERGO Direkt AG zum Thema „ERGO und Arbeitswelt 4.0“ statt. Organisiert wurde der Vortrag vom Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement (Prof. Dr. Nadine Gatzert), dem Lehrstuhl für BWL, insb. Versicherungsmarketing (Prof. Dr. Martina Steul-Fischer) sowie ForumV. In dem sehr interessanten Vortrag ging es um eigene Erfahrungen vom Weg als Frau in den Vorstand, die Anforderungen der neuen Arbeitswelt moderner Versicherer an Führungskräfte und Mitarbeiter, Karrieremöglichkeiten bei Versicherungsunternehmen – Haus der 100 Berufe sowie Deep Dive: Direct & Online Platforms und Direct & Online Sales
Gastvortrag der ERGO Direkt AG im Sommersemester 2019
Im Sommersemester 2019 fand im Rahmen der Vorlesung Dienstleistungsmarketing ein Vortrag von Herrn Dr. Alexander Hombach zur ERGO Direkt AG statt.
Gastvortrag der NÜRNBERGER Versicherung im Wintersemester 2018/2019
Im Wintersemester 2018/2019 fand ein Vortrag von Frau Stefanie Müller und Frau Anne Schütter zur NÜRNBERGER Versicherung statt.
Geschenkübergabe von Frau Prof. Dr. Steul-Fischer an die Referentinnen der NÜRNBERGER Versicherung Frau Stefanie Müller (Mitarbeiterin im Innovationsmanagement), Frau Anne Schütter (Mitarbeiterin im Innovationsmanagement).
Gastvortrag der ERGO Direkt Versicherungen zum Thema „Search Engine Optimization“
Im Wintersemester 2017/2018 fand ein Vortrag von Herrn Jan George und Herrn Stephan Helbing der ERGO Direkt Versicherungen zum Thema „Search Engine Optimization“ statt.
Gastvortrag ERGO Direkt Vericherungen
Praxisvortrag „Qualitätsmanagement“ der Allianz
Im Sommersemester 2017 hielt Andreas Henning von der Allianz Beratungs- und Vertriebs AG an der Wiso einen Vortrag zum Thema „Qualitätsmanagement“.
Praxisvortrag „Digitalisierung und Kooperationen mit Startups“ der ERGO Direkt Versicherungen
Im Wintersemester 2016/2017 informierte Dr. Rudolf Schmidt die Studenten über das Thema „Digitalisierung und Kooperationen mit Startups“.