• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Versicherungsmarketing WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Versicherungsmarketing WiSo
Menu Menu schließen
  • Team
    • Lehrstuhlinhaberin
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
      • Lisa-Marie Klopfer, M.Sc.
      • Alina Salzberger, M.Sc.
      • Franziska Unger, M.Sc.
      • Lukas Wolf, M.Sc.
    • Lehrbeauftragte
      • Dr. Jochen Kossmann
      • Christian Oswald
      • Dr. Armin Zitzmann
      • Prof. Dr. Oliver Bender
    • Referentin der Frauenbeauftragten
    • Studentische Hilfskräfte
    • Alumni
      • Prof. Dr. Oliver Bender
      • Dr. Jörg Burkhardt
      • Dr. Silvia Eberle
      • Dipl.-Sozialw. Barbara Erdel
      • Dr. Michaela Grösch
      • Dr. Yvonne Illich-Weber
      • Dr. Jürgen Kirsch
      • Dr. Andreas Musiol
      • Dr. Katrin Osterrieder
      • Carmen Streit, M.Sc.
      • Dr. Michaela Wedel
      • Dr. Matthias Wiersich
      • Dr. Timo Zagel
    • Zuständigkeiten
    Portal Team
  • Studium
    • Bachelor
      • Absatz (Bachelor)
      • Dienstleistungsmarketing (Bachelor)
      • Zukunftsthemen der Wirtschaftswissenschaften – Marketing und Customer Insights
    • Master
      • Marketingtheorie (Master)
      • Service Marketing (Master)
      • Kundenmanagement (Master)
      • Strategisches Marketing (Master)
      • Marketingseminar (Master)
      • Praxisseminar (Master)
      • Praxisseminar: Kundenorientiertes Vertriebsmanagement für Versicherungen (Master)
      • Projektarbeiten WING
    • Abschlussarbeiten
      • Bachelorarbeit und Seminar zur Bachelorarbeit
      • Masterarbeit und Seminar zur Masterarbeit
    • Hilfreiche Informationen für Studierende
      • Informationen zum Marketingstudium
      • Formvorschriften
      • Learning Agreements
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Publikationen
    • Preise und Förderungen
    • Tagungen und Veranstaltungen
    • Experimental Lab for Business Insights Nürnberg
    Portal Forschung
  • Aktivitäten
    • Konferenzen
    • Gastvorträge
    • InsureMe – Insurance Meeting Nordbayern
    • Die lange Nacht der Wissenschaften
    • Praxisseminar mit der NÜRNBERGER Versicherung
    • Aktivitäten mit Praxispartnern
    • Zu Gast bei MTP
    • Career Day der FAU
    Portal Aktivitäten
  • Stellenangebote
    • Interne Stellenangebote
    • Externe Stellenangebote
    Portal Stellenangebote
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Bachelor
  4. Zukunftsthemen der Wirtschaftswissenschaften – Marketing und Customer Insights

Zukunftsthemen der Wirtschaftswissenschaften – Marketing und Customer Insights

Bereichsnavigation: Studium
  • Bachelor
    • Absatz (Bachelor)
    • Dienstleistungsmarketing (Bachelor)
    • Zukunftsthemen der Wirtschaftswissenschaften – Marketing und Customer Insights
  • Master
    • Marketingtheorie (Master)
    • Service Marketing (Master)
    • Kundenmanagement (Master)
    • Strategisches Marketing (Master)
    • Marketingseminar (Master)
    • Praxisseminar (Master)
    • Praxisseminar: Kundenorientiertes Vertriebsmanagement für Versicherungen (Master)
    • Projektarbeiten WING
  • Abschlussarbeiten
    • Bachelorarbeit und Seminar zur Bachelorarbeit
    • Masterarbeit und Seminar zur Masterarbeit
    • Abschlussarbeiten mit Unternehmenskooperation
  • Hilfreiche Informationen für Studierende
    • Informationen zum Marketingstudium
    • Formvorschriften
    • Learning Agreements

Zukunftsthemen der Wirtschaftswissenschaften – Marketing und Customer Insights

 

Modulbezeichnung Perspektiven der Wirtschaftswissenschaften (5 ECTS)

 

Lehrveranstaltung Vorlesung: Zukunftsthemen der Wirtschaftswissenschaften – Marketing und Customer Insights (2 SWS)
Vorlesung mit Übung: Unternehmensplanspiel (ab WiSe 22/23) (2 SWS)
Lehrende Prof. Dr. Sven Laumer, Prof. Dr. Adrian Maier, Prof. Dr. Andreas Fürst, Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer, Prof. Dr. Martina Steul-Fischer
Inhalt
Die Veranstaltung behandelt wichtige Themen, die Unternehmerinnen und Unternehmer bzw. Unternehmen in der heutigen Zeit beschäftigen. Es geht im Einzelnen um die Themen Menschen im Unternehmen, Produkte und deren Vermarktung, Ziele und Entwicklung von Unternehmen, Internationalisierung, Innovation sowie den Bereich der Finanzberichterstattung und Finanzzahlen. Die verschiedenen Themen werden anhand aktueller Praxisbeispiele verdeutlicht und mittels digitaler Lernstandsabfragen wiederholt.

Die verschiedenen Themen werden anhand aktueller Praxisbeispiele verdeutlicht und mittels digitaler Lernstandsabfragen wiederholt. Ein interaktives E-learning verlagert Teile der Wissensvermittlung in das Selbststudium und schafft Raum für eine vertiefte Anwendung im Blended-Learning-Stil. Darüber hinaus werden wichtige Inhalte zum Erstellen und Halten von Teampräsenationen vermittelt und angewandt.

Lernziele und Kompetenzen IDie Studierenden erkennen, welche die heute für Unternehmen und ihre Führung wichtigen Themen sind und welche Erklärungsansätze die Betriebswirtschaftslehre (BWL) für diese Themen bereithält. Weiterhin werden diese Erklärungsansätze durch die Studierenden analysiert und bewertet. Somit entwickeln die Studierenden ein grundlegendes Verständnis für das Handeln von Unternehmen und eine überblicksartige Gesamtsicht der BWL. Durch den Einbezug digitaler Formate bei der Lernmethodik erlangen die Studierenden zudem vielfältigeDigitalkompetenzen.

Darüber hinaus werden durch die Studierenden Lösungsansätze für wichtige betriebswirtschaftliche Fragestellungen in Form von Präsentationen eigenständig entwickelt. Die vorgestellten Präsentationsinhalte werden im Plenum diskutiert und weiterentwickelt. Ferner werden im wertschätzenden Feedback die vorgestellten Lösungen von anderen Studierenden bewertet und Verbesserungsvorschläge vorgebracht.

Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme Keine
Es wird empfohlen, die beiden Lehrveranstaltungen im selben Semester zu belegen.
Einpassung in Musterstudienplan
Semester 1

 

Verwendbarkeit des Moduls
Grundlagen– und Orientierungsprüfung (GOP) Bachelor of Arts (1 Fach) Wirtschaftswissenschaften 20222
Studien- und Prüfungsleistungen Unternehmensplanspiel: Präsentation


Zukunftsthemen der Wirtschaftswissenschaften: (möglich sind) eine Klausur oder eine Präsentation. Dies wird von den Lehrenden festgelegt und zu Beginn der Veranstaltung kommuniziert.

Berechnung Modulnote
bestehen oder nicht bestehen
Turnus des Angebots
Nur im Wintersemester
Arbeitsaufwand
  • Präsenzzeit: 45 h
  • Eigenstudium: 105 h
Dauer des Moduls
1 Semester
Unterrichts- und Prüfungssprache Deutsch
(Vorbereitende) Literatur
Kurspaket mit Lehrmaterialien und Literatur (siehe Veranstaltungsleitfaden)

 

 

Lehrstuhl für BWL, insb. Versicherungsmarketing
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
Deutschland
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben