• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Versicherungsmarketing WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Versicherungsmarketing WiSo
Menu Menu schließen
  • Team
    • Lehrstuhlinhaberin
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
      • Kristin Brodrecht, M.Sc.
      • Lisa-Marie Klopfer, M.Sc.
      • Alina Salzberger, M.Sc.
      • Franziska Unger, M.Sc.
      • Lukas Wolf, M.Sc.
    • Lehrbeauftragte
      • Dr. Jochen Kossmann
      • Christian Oswald
      • Dr. Armin Zitzmann
      • Prof. Dr. Oliver Bender
    • Referentin der Frauenbeauftragten
    • Studentische Hilfskräfte
    • Alumni
      • Prof. Dr. Oliver Bender
      • Dr. Jörg Burkhardt
      • Dr. Silvia Eberle
      • Dipl.-Sozialw. Barbara Erdel
      • Dr. Michaela Grösch
      • Dr. Yvonne Illich-Weber
      • Dr. Jürgen Kirsch
      • Dr. Andreas Musiol
      • Dr. Katrin Osterrieder
      • Carmen Streit, M.Sc.
      • Dr. Michaela Wedel
      • Dr. Matthias Wiersich
      • Dr. Timo Zagel
    • Zuständigkeiten
    Portal Team
  • Studium
    • Bachelor
      • Absatz (Bachelor)
      • Dienstleistungsmarketing (Bachelor)
      • Zukunftsthemen der Wirtschaftswissenschaften – Marketing und Customer Insights
    • Master
      • Marketingtheorie (Master)
      • Service Marketing (Master)
      • Kundenmanagement (Master)
      • Strategisches Marketing (Master)
      • Marketingseminar (Master)
      • Praxisseminar (Master)
      • Praxisseminar: Kundenorientiertes Vertriebsmanagement für Versicherungen (Master)
      • Projektarbeiten WING
    • Abschlussarbeiten
      • Bachelorarbeit und Seminar zur Bachelorarbeit
      • Masterarbeit und Seminar zur Masterarbeit
    • Hilfreiche Informationen für Studierende
      • Informationen zum Marketingstudium
      • Formvorschriften
      • Learning Agreements
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Publikationen
    • Preise und Förderungen
    • Tagungen und Veranstaltungen
    • Experimental Lab for Business Insights Nürnberg
    Portal Forschung
  • Aktivitäten
    • Konferenzen
    • Gastvorträge
    • InsureMe – Insurance Meeting Nordbayern
    • Die lange Nacht der Wissenschaften
    • Praxisseminar mit der NÜRNBERGER Versicherung
    • Aktivitäten mit Praxispartnern
    • Zu Gast bei MTP
    • Career Day der FAU
    Portal Aktivitäten
  • Stellenangebote
    • Interne Stellenangebote
    • Externe Stellenangebote
    Portal Stellenangebote
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Abschlussarbeiten
  4. Bachelorarbeit und Seminar zur Bachelorarbeit

Bachelorarbeit und Seminar zur Bachelorarbeit

Bereichsnavigation: Studium
  • Bachelor
    • Absatz (Bachelor)
    • Dienstleistungsmarketing (Bachelor)
    • Zukunftsthemen der Wirtschaftswissenschaften – Marketing und Customer Insights
  • Master
    • Marketingtheorie (Master)
    • Service Marketing (Master)
    • Kundenmanagement (Master)
    • Strategisches Marketing (Master)
    • Marketingseminar (Master)
    • Praxisseminar (Master)
    • Praxisseminar: Kundenorientiertes Vertriebsmanagement für Versicherungen (Master)
    • Projektarbeiten WING
  • Abschlussarbeiten
    • Bachelorarbeit und Seminar zur Bachelorarbeit
    • Masterarbeit und Seminar zur Masterarbeit
    • Abschlussarbeiten mit Unternehmenskooperation
  • Hilfreiche Informationen für Studierende
    • Informationen zum Marketingstudium
    • Formvorschriften
    • Learning Agreements

Bachelorarbeit und Seminar zur Bachelorarbeit

 

Modulbezeichnung Bachelorarbeit (15 ECTS)
Lehrveranstaltung Bachelorarbeit: 12 ECTS mit 0 SWS
Seminar zur Bachelorarbeit 3 ECTS mit 2 SWS
Betreuer Prof. Dr. Martina Steul-Fischer und Mitarbeiter
Leistungsnachweis
  • Teilnahme am Seminar
  • Bachelorarbeit
Inhalt und Strukur  Im Rahmen der Bachelorarbeit zeigen die Studierenden, dass sie eine marketingspezifische Problemstellung selbständig lösen und wissenschaftlich darstellen können. Am Lehrstuhl für Versicherungsmarketing werden das Seminar zur Bachelorarbeit und die Bachelorarbeit zeitlich parallel absolviert. Die Teilnahme am Seminar ist verpflichtend. Das Seminar soll die Studierenden bei der Anfertigung der Bachelorarbeit unterstützen und ihnen wichtige Hilfen zur selbstständigen Lösung und Darstellung von Problemen geben. Das Seminar zur Bachelorarbeit beginnt mit der Kick-Off-Veranstaltung in der ersten Vorlesungswoche des jeweiligen Semesters, wobei Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt und inhaltliche und formale Anforderungen an die Bachelorarbeit aufgezeigt werden. Zusätzlich findet während der Bearbeitungszeit der Bachelorarbeit ein Blocktermin zur Zwischenpräsentation statt.
Zeitplan  
Anfang Februar (Mitte/Ende Juli) Bekanntgabe der Themen, Bewerbung zur Bachelorarbeit am Lehrstuhl
April-Juli (Oktober-Dezember) Anfertigung der Bachelorarbeit
Mai und Juni (Oktober und Dezember) Besuch des Seminars zur Bachelorarbeit
Anfang Juli (Ende Dezember) Abgabe der Bachelorarbeit
In Ausnahmefällen bietet der Lehrstuhl für Studierende, die aufgrund eines Aufenthaltes im Ausland nicht am Seminar teilnehmen können, nach Absprache Sonderregelungen an.
Bearbeitungszeit
  • 9 Wochen
  • Bei Kooperationen mit einem Praxispartner kann die Bearbeitungszeit auf bis zu 18 Wochen verlängert werden
Bekanntgabe der Themen, Anmeldung und Ablauf 
  • In jedem Semester werden vom Lehrstuhl festgelegte Themenstellungen ausgeschrieben. Die Themenübersicht kann jeweils in der vorletzten Vorlesungswoche im StudOn Portal auf der Seite des Lehrstuhls für BWL, insb. Versicherungsmarketing eingesehen werden. Bitte beachten Sie, dass ein ausführliches Exposé (inkl. Beschreibung des Themas, Ziel der Arbeit, Anforderungen und Literaturempfehlung) der einzelnen Themen nur im Sekretariat des Lehrstuhls während der Öffnungszeiten eingesehen werden kann. 
  • Die Anmeldung erfolgt in der letzten Woche der Vorlesungszeit.
  • Für die Anmeldung füllen Sie ein Online-Anmeldeformular aus, das zusammen mit allen notwendigen Unterlagen eingereicht wird. Das Online-Anmeldeformular steht Ihnen in der letzten Woche der Vorlesungszeit zur Verfügung. Weitere Informationen inkl. einer Checkliste mit den einzureichenden Unterlagen finden Sie auf der Institutswebseite. Hier finden Sie ebenso (im entsprechenden Anmeldezeitraum) das Online-Anmeldeformular.
  • Die Anmeldung ist verbindlich und nur gültig in Verbindung mit vollständig eingereichten Unterlagen.
  • Sie können über das Online-Anmeldeformular Ihre Präferenz für die drei Marketing-Lehrstühle angeben (von 1-3). Pro Lehrstuhl können Sie wiederum drei Themenpräferenzen angeben.
  • Sollte die Zahl der Interessenten die Zahl der angebotenen Plätze übersteigen, werden zur Auswahl der Teilnehmer insbesondere die Noten der Marketingvertiefungen berücksichtigt. Hier kann Ihre zweite und dritte Lehrstuhl-Präferenz relevant sein.
  • Sie erhalten zeitnah die Zusage eines Marketing-Lehrstuhls.
  • Das endgültige Thema Ihrer Bachelorarbeit erhalten Sie in der Regel eine Woche vor der Kick-Off Veranstaltung in der ersten Vorlesungswoche.
  • Voraussetzungen: Ein Vertiefungsmodul Marketing (Dienstleistungsmarketing, Marketing Management, Market und Customer Analytics (ehemals Marktforschung), Einführung in das Online-Marketing) sowie die Veranstaltung Absatz bestanden (mindestens zum offiziellen Beginn der Bachelorarbeit; sofern Sie im aktuellen Semester das Vertiefungsmodul absolvieren bitte im Online-Anmeldeformular vermerken; eine Zulassung erfolgt dann unter Vorbehalt des Bestehens mindestens eines Vertiefungsmoduls; die Note/n muss/müssen nach Bestehen umgehend nachgereicht werden).
FAQs FAQs zu Bachelorarbeiten am Marketinginstitut finden Sie hier.

 

Lehrstuhl für BWL, insb. Versicherungsmarketing
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
Deutschland
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben