• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Versicherungsmarketing WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Versicherungsmarketing WiSo
Menu Menu schließen
  • Team
    • Lehrstuhlinhaberin
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
      • Lisa-Marie Klopfer, M.Sc.
      • Alina Salzberger, M.Sc.
      • Franziska Unger, M.Sc.
      • Lukas Wolf, M.Sc.
    • Lehrbeauftragte
      • Dr. Jochen Kossmann
      • Christian Oswald
      • Dr. Armin Zitzmann
      • Prof. Dr. Oliver Bender
    • Referentin der Frauenbeauftragten
    • Studentische Hilfskräfte
    • Alumni
      • Prof. Dr. Oliver Bender
      • Dr. Jörg Burkhardt
      • Dr. Silvia Eberle
      • Dipl.-Sozialw. Barbara Erdel
      • Dr. Michaela Grösch
      • Dr. Yvonne Illich-Weber
      • Dr. Jürgen Kirsch
      • Dr. Andreas Musiol
      • Dr. Katrin Osterrieder
      • Carmen Streit, M.Sc.
      • Dr. Michaela Wedel
      • Dr. Matthias Wiersich
      • Dr. Timo Zagel
    • Zuständigkeiten
    Portal Team
  • Studium
    • Bachelor
      • Absatz (Bachelor)
      • Dienstleistungsmarketing (Bachelor)
      • Zukunftsthemen der Wirtschaftswissenschaften – Marketing und Customer Insights
    • Master
      • Marketingtheorie (Master)
      • Service Marketing (Master)
      • Kundenmanagement (Master)
      • Strategisches Marketing (Master)
      • Marketingseminar (Master)
      • Praxisseminar (Master)
      • Praxisseminar: Kundenorientiertes Vertriebsmanagement für Versicherungen (Master)
      • Projektarbeiten WING
    • Abschlussarbeiten
      • Bachelorarbeit und Seminar zur Bachelorarbeit
      • Masterarbeit und Seminar zur Masterarbeit
    • Hilfreiche Informationen für Studierende
      • Informationen zum Marketingstudium
      • Formvorschriften
      • Learning Agreements
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Publikationen
    • Preise und Förderungen
    • Tagungen und Veranstaltungen
    • Experimental Lab for Business Insights Nürnberg
    Portal Forschung
  • Aktivitäten
    • Konferenzen
    • Gastvorträge
    • InsureMe – Insurance Meeting Nordbayern
    • Die lange Nacht der Wissenschaften
    • Praxisseminar mit der NÜRNBERGER Versicherung
    • Aktivitäten mit Praxispartnern
    • Zu Gast bei MTP
    • Career Day der FAU
    Portal Aktivitäten
  • Stellenangebote
    • Interne Stellenangebote
    • Externe Stellenangebote
    Portal Stellenangebote
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Tagungen und Veranstaltungen

Tagungen und Veranstaltungen

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsschwerpunkte
  • Publikationen
  • Tagungen und Veranstaltungen
  • Preise und Förderungen
  • Experimental Lab for Business Insights Nürnberg

Tagungen und Veranstaltungen

2022

  • „Kürzer, emotionaler, positiver? – Der Einfluss von digitalen Endgeräten auf die Gestaltung von Weiterempfehlungen im Internet“, Lisa-Marie Klopfer, Lukas Wolf und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Jahrestagung der Forschungsgruppe Konsum & Verhalten 2022 in München
  • „Live Healthy and Get Rewarded – The Impact of Reward Type and Reward Timing in Pay-As-You-Live Pricing“, Franziska Unger und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Jahrestagung der Forschungsgruppe Konsum & Verhalten 2022 in München
  • „Device Choice Along the Customer Journey: Insights from an Experiment and Clickstream Data“, Lukas Wolf und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Association for Consumer Research (ACR) 2022 Latin America Conference in Quito
  • „Live Healthy and Get Rewarded –The Impact of Reward Type and Timing in Pay-As-You-Live Pricing“, Franziska Unger und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Association for Consumer Research (ACR) 2022 Latin America Conference in Quito
  • „Factors of Customers’ Channel Choice in an Omnichannel Environment: A Systematic Literature Review“, Lukas Wolf und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, European Marketing Academy (EMAC) Annual Conference 2022 in Budapest
  • „Live Healthy and Get Rewarded – The Impact of Reward Type and Timing in Pay-As-You-Live Pricing“, Franziska Unger und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, European Marketing Academy (EMAC) Annual Conference 2022 in Budapest
  • „How Default Effects and Time Inconsistent Preferences Increase Annuity Acceptance and Health Consciousness“, Franziska Unger, Prof. Dr. Martina Steul-Fischer und Prof. Dr. Nadine Gatzert, Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft 2022

2021

  • „The use of Message Framing, Temporal Framing and Consequence Type to Increase Consumers‘ Health Risk Perception“, Franziska Unger und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, EMAC Virtual Conference 2021
  • „Long-Term Effects of Acquisition Channels on Customer Loyalty and Cross-Buying“, Dr. Andreas Musiol und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, INFORMS Marketing Science Virtual Conference 2021

2019

  • „Customer Referral Programs: How demographic similarity, risk profile of the product, and referral channels influence referral success“, Andreas Musiol und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Association for Consumer Research North American Conference 2019, Atlanta
  • „How Customer Referrals Convert into Actual Customers: Variation across Demographic Similarity, Product Types, and Referral Channels“, Andreas Musiol, Prof. Dr. Christian Pescher und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, INFORMS Marketing Science Conference 2019, Rom.
  • „Customer Referral Programs: The Impact of Demographic Similarity, Product Category Sensitivity and Communication Modality on Successful Referral Likelihood“, Andreas Musiol, Prof. Dr. Martina Steul-Fischer und Prof. Dr. Christian Pescher, EMAC Annual Conference 2019, Hamburg
  • „Der Einfluss der Produktart und des Kommunikationskanals auf den Erfolg bei Weiterempfehlungen von Versicherungen“, Andreas Musiol und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft e.V. (DVfVW) 2019, Berlin.
  • „Der Einfluss der Preisdarstellung auf die Kaufwahrscheinlichkeit von Pay-as-you-drive Tarifen“, Andreas Musiol und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft e.V. (DVfVW) 2019, Berlin
  • „Consumers‘ Future Orientation and the Effect of Temporal Framing on Health Risk Perception“, Silvia Heideker und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Association for Consumer Research Asia-Pacific Conference 2019, Indien.

2018

  • „Dyadische Sender-Empfänger-Beziehungen bei Weiterempfehlungen“, Andreas Musiol und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Jahrestreffen der Forschungsgruppe Konsum und Verhalten 2018, Lüneburg

2017

  • „Die Wirkung von Voreinstellungen bei Entscheidungen für sich selbst versus für Dritte“, Michaela Grösch und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Jahrestreffen der Forschungsgruppe Konsum und Verhalten 2017, Köln.
  • „Presenting Health Information: The Influence of Attribute and Numeric Framing on Health Risk Perception“, Silvia Heideker und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Association for Consumer Research North American Conference 2017, San Diego.
  • „Psychologische Effekte bei der Tarifwahl von Kfz-Versicherungen – eine experimentelle Studie zu Pay-per-Mile-Tarifen“, Andreas Musiol und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft e.V. (DVfVW) 2017, Berlin.
  • „Defaults and advice in self-customization procedures of insurance“, Michaela Grösch und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft e.V. (DVfVW) 2017, Berlin.

2016

  • „Werbeanzeigen von Versicherungsunternehmen zur Aufklärung über Gesundheitsrisiken“, Silvia Heideker und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft e.V. (DVfVW) 2016, Wien.
  • „Die Wirkung der Produktpräsentation auf den Kauf und die Entscheidungszufriedenheit bei Versicherungsprodukten“, Jürgen Kirsch und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft e.V. (DVfVW) 2016, Wien.

2015

  • „Does Context really matter? The Effects of Product Presentation on Purchasing and Satisfaction for Insurance Products“, Jürgen Kirsch und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, French-Austrian-German Workshop on Consumer Behaviour 2015, Bayreuth.
  • „The Effect of Familiarity and Dread on Health Risk Perception“, Silvia Heideker und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Association for Consumer Research Asia-Pacific Conference 2015, Hong Kong.
  • „The Effect of Option Framing on Consumer Choice for Service Options“, Michaela Kreitmair und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Association for Consumer Research Asia-Pacific Conference 2015, Hong Kong.

2014

  • „Wahrgenommene Preisfairness bei Preiserhöhungen in der Schadenversicherung“, Timo Zagel und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft e.V. (DVfVW) 2014, Stuttgart.
  • „Die Wirkung des Darstellungskontextes von Produktinformationen“, Jürgen Kirsch und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Jahrestreffen der Forschungsgruppe Konsum und Verhalten 2014, Bayreuth.
  • „Wahrnehmung von Gesundheitsrisiken“, Silvia Heideker und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Jahrestreffen der Forschungsgruppe Konsum und Verhalten 2014, Bayreuth.
  • „Tell a friend – Weiterempfehlung und Viralität von Gewinnspielen in Social Networks“, Jörg Burkhardt und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Jahrestreffen der Forschungsgruppe Konsum und Verhalten 2014, Bayreuth.
  • „Add‐ vs. Delete‐Framing bei Versicherungsentscheidungen“, Michaela Kreitmair, NÜRNBERGER Versicherungsgruppe, November 2014, Nürnberg.

2013

  • „Social Media & Social Networks in Versicherungsunternehmen“, Jörg Burkhardt und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft e.V. (DVfVW) 2013, Berlin.
  • „The Effect of Personal Customer Communication and Sweepstakes in Social Networks“, Jörg Burkhardt und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, INFORMS Marketing Science Conference 2013, Istanbul, Türkei.
  • „Please don’t tell me what I know already – Framing and Perception of Increased Prices“, Timo Zagel und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, INFORMS Marketing Science Conference 2013, Istanbul, Türkei.
  • „Please don’t tell me, I don’t want to know it in detail – Framing and Perception of Increased Prices“, Timo Zagel und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Jahrestreffen der Forschungsgruppe Konsum und Verhalten 2013, Berlin.
  • „Framing-Effekte bei Versicherungen – eine Behavioral Pricing Perspektive“, Timo Zagel anlässlich des 17. Doktoranden-Kolloquiums von Simon Kucher & Partners im September 2013, Bonn.
  • „Kundenansprache und Gewinnspiele in sozialen Netzwerken“, Jörg Burkhardt und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Jahrestreffen der Forschungsgruppe Konsum und Verhalten 2013, Berlin.
  • „Web 2.0 und Social Media in der Versicherungswissenschaft und -wirtschaft“, Jörg Burkhardt, „Bildung um 5 – Social Media, Kreditrisiken und Emotionen bei Versicherungsentscheidungen – Aktuelle Forschung an den Versicherungslehrstühlen der FAU Erlangen-Nürnberg“, NÜRNBERGER Versicherungsgruppe, Dezember 2013, Nürnberg.
  • „Wie beeinflussen Emotionen unsere Versicherungsentscheidungen?“, Matthias Wiersich, „Bildung um 5 – Social Media, Kreditrisiken und Emotionen bei Versicherungsentscheidungen – Aktuelle Forschung an den Versicherungslehrstühlen der FAU Erlangen-Nürnberg“, NÜRNBERGER Versicherungsgruppe, Dezember 2013, Nürnberg.
  • „Perception of Hidden Price Increases – The case of third-party vehicle insurance“, Timo Zagel und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, CEAR/MRIC Workshop IV: Behavioral Insurance, 2013, Atlanta, USA.

2012

  • „Honorarberatung – Einstellung und Relevanz auf dem Versicherungsmarkt“, Oliver Bender und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft e.V. (DVfVW) 2012, Hannover.
  • „Turnierentlohnung bei Versicherungen“, Michaela Wedel und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft e.V. (DVfVW) 2012, Hannover.
  • „Ticken Frauen anders als Männer? – Verhaltenspsychologisches Experiment“, Michaela Wedel, Rotary Club Nürnberg-Reichswald, am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg, April 2012, Nürnberg.
  • „Influence of Future Time Perspective on Involvement“, Yvonne Illich-Weber, Stefanie Scholz, Prof. Dr. Björn Ivens und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, European Marketing Academy Conference (EMAC) 2012, Lissabon, Portugal.
  • „Tournaments for Insurance Sales Agents“, Michaela Wedel und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, European Marketing Academy Conference (EMAC) 2012, Lissabon, Portugal.
  • „Turnierentlohnung im Versicherungsvertrieb“, Michaela Wedel und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Mitgliederversammlung des Berufsbildungswerks der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. Nordbayern-Thüringen, Juni 2012, Nürnberg.
  • „Influence of Future Time Perspective on Involvement: An Approach with two Studies“, Stefanie Scholz, Yvonne Illich-Weber, Prof. Dr. Björn Ivens und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Association for Consumer Research Conference (ACR), 2012, Vancouver, Kanada.

2011

  • „Involvement von älteren Erwachsenen im Kontext von Vorsorgeuntersuchungen – Einfluss der Future Time Perspective auf Involvement von Konsumenten im dritten Lebensalter“, Yvonne Illich-Weber, Stefanie Scholz, Prof. Dr. Björn Ivens und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) 2011, Frankfurt am Main.
  • „Tournaments for Insurance Sales Agents“, Michaela Wedel und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Behavioral Insurance Workshop 2011, München.

2008

  • „The Effect of Shipping Fee Structure on Consumer Evaluations of Online Offers“, Prof. Nevena T. Koukova, Prof. Dr. Martina Steul-Fischer und Prof. Joydeep Srivastava, INFORMS Marketing Science Conference, Juni 2010, Köln.
  • „The Effect of Flat Shipping Fee and Free Shipping Threshold on Consumer Evaluations“, Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Prof. Nevena T. Koukova und Prof. Joydeep Srivastava, EACR 2010 – European Conference of the Association for Consumer Research, Juli 2010, London, England.

2009

  • „Experimentelle Studie zur Preisgestaltung bei Versicherungen“, Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Vortragsreihe zur Experimentellen Wirtschaftsforschung, Laboratory for Experimental Research in Nuremberg (LERN), Universität Erlangen-Nürnberg, Januar 2009, Nürnberg.
  • „The Effect of Shipping Fee Structures on Consumer Evaluations of Online Offers“, Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Prof. Nevena T. Koukova und Prof. Joydeep Srivastava, Association for Consumer Research Conference, October 2009, Pittsburgh P. A., USA.
Lehrstuhl für BWL, insb. Versicherungsmarketing
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
Deutschland
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben